Beschäftigung: | 100% |
Das Schauspiel des Theater Basel sucht ab 18. November 2019 für die Produktion «Julien – Rot und Schwarz», Schauspiel von Lukas Bärfuss nach Stendhal (Inszenierung: Nora Schlocker)
eine_n engagierte_n und zuverlässige_n Regiehospitant_in.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Betreuung der Proben (Premiere: 16. Januar 2020); d.h. Erlernen des Schreibens eines Regiebuches, Vor- und Nachbereitung von Proben, Koordinierung von Abläufen, sowie die Kommunikation in die verschiedenen Abteilungen des Theaters, sowie sonstige organisatorische Mithilfe.
Voraussetzungen:
Wir bieten Ihnen die Chance, eine Produktion vom Beginn bis zur Premiere und darüber hinaus mitzuverfolgen. Sie erhalten umfangreiche Einblicke in den Probenprozess und «hinter die Kulissen» mit der Möglichkeit, das Handwerk eines Regisseurs kennenzulernen. (Die Einsätze werden nicht entschädigt).
Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bitte schriftlich bei:
Barbara Luchner: barbaraluchner@aol.com
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Beschäftigung: | 100% |
Anstellungsart: | Befristete Anstellung |
Kostümhospitanz Spielzeit 2019/20
Für die Hospitanz bei diversen Produktionen suchen wir laufend:
Kostümhospitantinnen / Kostümhospitanten
Sie helfen bei der Probenbetreuung mit, tätigen Einkäufe und sind bei Endproben dabei. Dafür benötigen Sie eine entsprechende Vor- oder Ausbildung.
Absolvierte Hospitanzen sind im Theaterbetrieb eine wichtige Grundvoraussetzung für spätere Assistenzen und bieten gleichzeitig einen Einblick in den künstlerischen Prozess einer Theaterproduktion. Eine Präsenz zu 100% wird vorausgesetzt.
Die Einsätze werden nicht entschädigt.
Haben Sie Interesse an einer Hospitanz, dann schicken Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung via Mail an:
Karin Schmitz, Leiterin Kostümabteilung
k.schmitz@theater-basel.ch
Anstellungsart: | Befristete Anstellung |
Das Theater Basel bietet die Möglichkeit einer Regie- oder Dramaturgiehospitanz im Bereich Oper und Schauspiel.
Die Regiehospitanten werden die Entstehung einer Inszenierung von der Konzeptionsprobe bis zur Premiere begleiten.
In der Dramaturgie unterstützen die Hospitanten die Arbeit der Produktionsdramaturgen und lernen grundlegende Abläufe der Theaterarbeit kennen.
Hauptvoraussetzung sind die Bereitschaft zu gedanklicher Auseinandersetzung mit den in der Produktion befindlichen Stücken, organisatorisches Talent, musikalische Vorbildung im Musiktheater-Bereich (Notenlesen, etc.) sowie zeitliche Flexibilität und vor allem eine grosse Begeisterung für das Theater und seine Produktionsabläufe.
Sicheres Deutsch in Wort und Schrift wird vorausgesetzt, Englisch- wie auch Französischkenntnisse sind von Vorteil. Die Hospitanz wird nicht vergütet, aber Sie erhalten freien Eintritt in alle Vorstellungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Unterlagen senden Sie bitte ausschliesslich in digitaler Form an:
Regiehospitanz:
Oper
Ulrike Jühe / Maria-Magdalena Kwaschik
o.assistent@theater-basel.ch
Schauspiel
Rouven Genz
r.genz@theater-basel.ch
Dramaturgiehospitanz:
Oper
Natalie Widmer
n.widmer@theater-basel.ch
Schauspiel
Rouven Genz
r.genz@theater-basel.ch
Beschäftigung: | 100% |
Das Schauspiel des Theater Basel sucht ab 25. November 2019 für die Produktion «Wiederauferstehung der Vögel», Schauspiel von Thiemo Strutzenberger basierend auf «Tropenliebe» von Bernhard C. Schär (Inszenierung: Katrin Hammerl):
eine_n engagierte_n und zuverlässige_n Regiehospitant_in.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Betreuung der Proben (Premiere: 24. Januar 2020); d.h. Erlernen des Schreibens eines Regiebuches, Vor- und Nachbereitung von Proben, Koordinierung von Abläufen, sowie die Kommunikation in die verschiedenen Abteilungen des Theaters, sowie sonstige organisatorische Mithilfe.
Voraussetzungen:
Wir bieten Ihnen die Chance, eine Produktion vom Beginn bis zur Premiere und darüber hinaus mitzuverfolgen. Sie erhalten umfangreiche Einblicke in den Probenprozess und «hinter die Kulissen» mit der Möglichkeit, das Handwerk eines Regisseurs kennenzulernen. (Die Einsätze werden nicht entschädigt).
Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bitte schriftlich bei:
Ariana Battaglia: ariana.battaglia@hotmail.com
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Mit insgesamt drei Spielstätten (Grosse Bühne, Kleine Bühne, Schauspielhaus) ist das mehrfach prämierte Theater Basel das grösste Dreispartenhaus der Schweiz.
Es werden insgesamt rund 700 Vorstellungen in einer Spielzeit aufgeführt, davon entfallen ca. bis zu 100 auf die Sparte Oper.Zur Ergänzung unseres Opernchores suchen wir ab der Spielzeit 2020/2021 einen
1. Tenor
Es erwarten Sie ein 38-köpfiger Opernchor von hoher Qualität (Opernchor des Jahres 2013), ein angenehmes Arbeitsumfeld, ein abwechslungsreiches Programm, hervorragende Sozialleistungen und eine angemessene Jahresgage.
Interessenten mit soloreifem Stimmmaterial und einem Hochschul- oder gleichwertigem Abschluss laden wir gerne zu einem Vorsingen ein.
Bitte senden Sie Ihre komplette Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und Foto an:
Herrn Hendrik Köhler, Theater Basel, Elisabethenstr. 16, CH-4010 Basel oder
als Mail an: h.koehler@theater-basel.chBeschäftigung: | 100% |
Anstellungsart: | Befristete Anstellung |
Wir sind das größte Dreispartenhaus der Schweiz und haben ab dem 1. August 2020 eine Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ oder EBA (Hausdienst) zu besetzen
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post an untenstehende Adresse:
Theater Basel
Leiter Facility und Hausdienste
Alex Stumpp
Elisabethenstrasse 16
4051 Basel
Für weitere Auskünfte gibt Ihnen der Leiter Facility und Hausdienste Herr Alex Stumpp
Tel. 061 295 13 11, gerne Auskunft.